
Hier einige Beispiele:
Schloß
Burg an der Wupper 
Im 12.Jahrhundert von den Grafen von Berg erbaut,
den Namensgebern des Bergischen Landes. Das Bergische Museum Schloss
Burg gibt Einblick in Geschichte und Kultur des Mittelalters, das
Leben auf der Burg durch die Jahrhunderte, Alltagskultur, Handel und
Wandel im Bergischen Land. *(ca. 45-60min.)
Müngstener
Brücke

Bei der Müngstener Brücke aus dem Jahre 1897
handelt es sich um die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands (107m hoch
über dem Tal der Wupper). Sie verbindet die Städte Solingen und
Remscheid. *(ca. 1,5-2 Std.)
Sengbachtalsperre

Die Sengbachtalsperre ist eine
Trinkwassertalsperre. Sie liegt in einem abgeschiedenen Seitental der
Wupper, unweit von Schloss Burg, zwischen den Solinger Stadtteilen
Höhrath und Glüder. Der zwischen Wäldern gelegene Wasserspeicher
versorgt die Bewohner der Stadt Solingen mit Trinkwasser. Aus diesem
Grund wird das Bauwerk im Volksmund meist auch nur als Solinger
Talsperre bezeichnet. *(ca. 30min)
Balkhauser Kotten

Der Balkhauser Kotten ist ein weitgehend im
Original erhaltener Schleifkotten an der Wupper. Der Kotten wird als
Industrie- und Schleifermuseum genutzt und ist eines der bekanntesten
Wahrzeichen der Klingen-Stadt Solingen. * (ca. 15-20min.)
*alle angegebenen Gehzeiten ohne Gewähr.
|